Trauerreden
Es gibt Kulturen, da zelebriert, tanzt und trinkt man auf das Leben des Verstorbenen. Ich fühle mit, dass das Gefühl der Trauer schwerwiegend ist, Doch ich denke auch, dass es ein schöner Ansatz ist das Leben der von uns gegangen Person zu zelebrieren und es geteilt zu haben.
Daher werde ich mir viel Zeit für euch nehmen, denn auch ich möchte diese Person durch eure Erzählungen kennenlernen.
Mein Herz geht mit und ich komme zu Ihnen nach Hause oder an einen anderen Wunschort, wo wir persönlich den Ablauf von Musik, möglichen Reden von Freunden oder Familie und der Art der Abschiedszeremonie besprechen. Ich bin nicht an kirchliche Vorgaben gebunden, sodass ich Ihre Wünsche und freie Ausgestaltung an oberste Stelle setzen darf.
Aus ihren Erinnerungen und Erlebnissen verfasse ich eine individuelle Rede, die Sie bildhaft und würdevoll durch den Lebensweg der verstorbenen Person leitet.
Mir ist es eine Herzensangelegenheit sie von der Zeremonie bis zur Ruhestätte zubegleiten. Abschied zu nehmen ist wichtig, daher werde ich Ihnen diesen Tag nicht schwerer machen als er ohnehin schon ist. Lassen Sie uns gemeinsam diesen schwierigen Moment in Wertschätzung und positiver Erinnerung teilen.
Was kostet eine Freie Trauerfeier?
Dies ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Nach einem kostenfreien telefonischen Erstgespräch teile ich Ihnen gerne verbindlich mein Honorar für Ihre individuelle Zeremonie mit.
Vier Rituale für freie Beerdigungen.
Rituale helfen uns dabei, die Trauer anzunehmen, das Geschehnis zu begreifen, es in gewisser Weise zu verarbeiten und Frieden zu schließen.
Wichtig ist darauf zu achten, dass das Ritual zu dem Leben des Verstorbenen passt und die Trauergäste sich damit identifizieren können, um sich angemessen zu verabschieden.
Anzünden einer Trauerkerze
In einem Moment der Stille wird eine Trauerkerze in Gedenken an den Verstorbenen angezündet. Symbolisch steht die Kerze dafür, die positiven Erinnerungen zu speichern, die man mit verstorbenen Personen erlebt hat. Bei kleineren Trauergesellschaften kann die Kerze auch herumgereicht werden, so dass jeder Gast die Möglichkeit hat, in Gemeinschaft diese Kerze zu berühren. Diese Kerze soll den Hinterbliebenen Kraft und Zuversicht spenden.
Luftballon steigen lassen
Mit einen Luftballon kann man einen Gruß in den Himmel senden. Es besteht auch die Möglichkeit einen kleinen Brief oder einen kleinen Zettel an den Ballon zu hängen. Außerdem verbindet dieses Ritual die sichtbare mit der unsichtbaren Welt und steht für eine Zusammenführung dieser beiden Welten.
Sarg bemalen
hierbei geht es nicht um künstlerisches Talent oder besondere Vorgaben, sondern seine Trauer und seine Erinnerungen dem Verstorbeben mit auf den Weg zu geben. Dieses Vorgehen ist häufig bei jüngeren Verstorbenen sehr beliebt.
Geste der Liebe
Die Geste der Liebe ist ein sehr persönliches Ritual. Hier geht es darum, eine Geste dem Verstorbenen mitzugeben, was er immer für die Hinterbliebenen getan hat. Dies kann zum Beispiel sein, wenn die Person Sudoku geliebt hat, ein Sudoku Block mit ins Grab zu legen. Oder die Wasserflasche die er abends seinen Kindern immer an das Bett gestellt hat, neben das Grab zu stellen. Diese kleinen Erinnerungen können dabei helfen, sich auf eine positive und liebevolle Art zu verabschieden.
Sollten Sie auf der Suche nach einer Trauerrednerin sein oder Fragen zu freien Beerdigungen haben, freue ich mich auf Ihre Anfrage.